



Beschreibung
Mehr zu der Cocktailgurke
Die Gurke gehört zu den am häufigsten angebauten Gemüsearten und das ist auch völlig verdient. Sie ist nicht nur super beliebt, sondern auf zahlreiche Arten einsetzbar und dazu noch super gesund, vor allem wenn du die Schale mitisst. Wenn dir also noch der Klassiker fehlt, dann wird es höchste Zeit!
Das Saatgut ist natürlich samenfest und biozertifiziert. Du kannst der Pflanze also Samen entnehmen und diese wieder einpflanzen. Es entsteht eine Pflanze, die dieselben Eigenschaften hat wie die Mutterpflanze.
1. Anbau
Von Ende Mai bis Juni kannst du mit der Aussaat ins Freiland beginnen. Allerdings bietet es sich bei Gurken auf jeden Fall an, die Pflanzen in der Wohnung vorzuziehen. Damit kannst du bereits im April beginnen. Die Samen auf die Erde legen und nur ganz leicht mit Erde bedecken.
2. Pflege
Gurken haben einen hohen Nährstoffbedarf und sollten deshalb regelmäßig gedüngt werden (v.a. auf eine ausreichende Kaliumversorgung achten). Der Boden sollte humos und am besten vorgedüngt sein und die Pflanzen brauchen einen sonnigen, warmen & windgeschützten Standort. Gurken haben einen hohen Wasserbedarf.
3. Ernte
Bereits 8-9 Wochen nach der Aussaat (ab Juni) können die ersten Gurken gepflückt werden. Den Erntezeitpunkt erkennst du an der gleichmäßig grünen und festen Schale. Die Früchte abschneiden und die Kerne in der Gurke als Saatgut aufheben.
Du suchst mehr Tipps und Informationen zur Cocktailgurke?
Kein Problem! In unserem Pflanzlexikon findest du alles, was es zu wissen gibt.
"Wir setzen uns ein für faires Saatgut, 100% natürlich und mit frischem Look. Wir finden: Saatgut kann so viel mehr als einfach nur in der Erde oder in der hinteren Schrankecke verschwinden. Es soll zu einem Erlebnis für dich und zum Geschenk für deine Lieblingsmenschen werden."