Zubehör aus Kokos - weils einfach nachhaltig geht
6 produkte
-
Quelltablette KokoserdeQuelltablette Kokoserde
- Regulärer Preis
-
€2,99 €4,99 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€2,99 €4,99
Schnellansicht
-
Anzuchttöpfe aus KokosfaserAnzuchttöpfe aus Kokosfaser
- Regulärer Preis
-
€3,50 €6,50 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€3,50 €6,50
Schnellansicht
-
Pflanztopf 0,4lPflanztopf 0,4l
- Regulärer Preis
-
€3,99 €4,99 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€3,99 €4,99
Schnellansicht
-
PflanzsteckerPflanzstecker
- Regulärer Preis
-
€3,00 €7,50 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€3,00 €7,50
Schnellansicht
-
MembrantablettenMembrantabletten
- Regulärer Preis
-
€2,99 €4,99 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€2,99 €4,99
Schnellansicht

SeedMe-Pflanzlexikon
Du suchst nach Tipps & Tricks?
Erfahre alles über Anbau, Pflege, Ernte und Verwendung der Samensorten in unserem Pflanzlexikon und Pflanzkalender.
Premiumsaatgut - 100% Bio & Samenfest
-
ZimtbasilikumZimtbasilikum
- Regulärer Preis
-
€4,90 - Regulärer Preis
-
€4,90 - Verkaufspreis
-
€4,90
Schnellansicht
-
Blaue KornblumeBlaue Kornblume
- Regulärer Preis
-
€4,90 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€4,90
Schnellansicht
-
CocktailgurkeCocktailgurke
- Regulärer Preis
-
€4,90 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€4,90
Schnellansicht
Hochwertiges Gartenzubehör kaufen
Um erfolgreich zu gärtnern, brauchst du mehr als gutes Saatgut. Egal ob Töpfe, Erde oder Informationen: Bei SeedMe legen wir Wert auf hohe Qualität. Auch im Bereich des Gartenzubehörs achten wir auf auf Nachhaltigkeit. Das bei uns angebotene Zubehör aus Kokosfaser findest du eher selten in den großen Gartencentern und Blumenshops. Wir sind aber überzeugt, dass es die umweltschonende Alternative zur klassischen Blumenerde ist. Unsere nachhaltigen Materialien sind einfach anzuwenden, praktisch und sehen gleichzeitig chic aus.
SeedMe Kokoserde - 100% organisch und torffrei
Unsere “Erde” besteht genau genommen aus Kokosfasern. Diese sind ein Abfallprodukt der Kokosindustrie und werden aus der Rinde von Kokosnussschalen gewonnen. Erst seit einigen Jahren werden die Fasern weiterverwendet, vorher wurden sie einfach verbrannt. Sie sind ein nachwachsender Rohstoff, völlig biologisch abbaubar und gelten als nachhaltige Alternative zu torfhaltiger Blumenerde.
Der Torfabbau ist extrem schädlich für die Umwelt. Durch die Trockenlegung von Mooren, werden zum einen Lebensräume zerstört und zum anderen wird das dort gespeicherte CO2 freigesetzt. Gleichzeitig ist Torf eine endliche Ressource, also ein Stoff der nur in begrenzter Menge zur Verfügung steht. Selbst die Bundesregierung hat im Jahr 2019 festgelegt, dass “Die Torfreduktionsstrategie […] im Freizeitgartenbau in den kommenden sechs bis acht Jahren zu einem nahezu vollständigen Verzicht auf Torf führen [soll][…]” (Quelle: Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 Fassung 2019, S.134).
Um zu vermeiden, dass Schädlinge mit der Erde zu den Pflanzen gelangen wird Kokoserde meist sterilisiert. Das bedeutet, dass sie einmal erhitzt wird, damit alle Eier, Larven und Tiere abgetötet werden. Im Anschluss werden die Fasern dann getrocknet, gepresst und transportiert.
Für welche Pflanzen eignet sich Kokoserde?
Da die Kokosfasern sehr wenige Nährstoffe enthalten, kannst Du sie sehr gut aus Aussaat- und Anzuchtserde nutzen. Die jungen Pflanzen kommen mit gedüngter Erde schlecht klar, auch wenn das erstmal paradox klingt. Haben die Keimlinge zu viele Nährstoffe zur Verfügung, wird die Wachstumsenergie in das Höhenwachstum gesteckt und die Wurzelbildung bleibt auf der Strecke. Kräftige Wurzeln sind aber extrem wichtig, damit die Pflanze nach dem Umtopfen die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen kann.
Für entwickelte bzw. ausgewachsene Pflanzen eignet sich Kokoserde nur bedingt. Diese benötigen einen nährstoffreichen Boden, den Kokosfasern nicht bieten können. Wenn du dich also dafür entscheidest, deine Pflanzen trotzdem in Kososfasern zu pflanzen, musst du sie zusätzlich düngen. Du kannst aber auch Kokoserde mit klassischer (am besten trotzdem torffreier) Erde mischen. So hast Du die positiven Eigenschaften der Kokoserde und den Nährstoffgehalt der Pflanzenerde in deinem Boden vereint.
Wie verwendet man Kokoserde richtig?
Kokoserde kannst du wie ganz normale Erde nutzen. Fülle den Topf auf und füge das Saatgut hinzu. Da Kokoserde sehr gut Wasser speichert, musst du deine Pflanzen nicht so häufig gießen. Durch die Struktur der Kokosfasern, ist die Erde lockerer als klassische Blumenerde, versorgt deine Pflanzen besser mit Sauerstoff und erleichtert die Wurzelbildung. Wenn deine Pflanzen einen hohen Nährstoffbedarf haben, solltest du allerdings einen organischen Dünger zur Kokoserde hinzufügen.
SeedMe Kokoserde bekommst du in gepresster Form, das heißt vor der Benutzung müssen die Quelltabletten und Kokosziegel in Wasser gelegt werden. Sie saugen sich damit voll und entfalten erst bei dir zuhause das volle Volumen. Der Vorteil liegt darin, dass beim Transport der Erde durch die platzsparende Verpackung weniger C02 entsteht und du weniger schleppen musst. Letzteres ist besonders praktisch, wenn du ein Fensterbankgärtner bist bzw. werden möchtest und im oberen Stockwerk wohnst.
Pflanztöpfe & Anzuchttöpfe aus Kokosfaser
Für unsere Töpfe werden Kokosfasern in die gewünschte Form gepresst. Sie sind eine nachhaltige Alternative zu Plastiktöpfen und sind besonders praktisch, da sie kompostierbar sind. Wenn du deine Pflanzen umtopfen möchtest, kannst du sie einfach mitsamt des Topfes einpflanzen - kein Umtopfen mehr nötig! Die Wurzeln können sich ungehindert entwickeln, da sich die Töpfe zersetzen. Die kleineren Töpfe mit einem Fassungsvermögen von 0,2l eignen sich super als Anzuchtstöpfe für deine Vorkultur. In ihnen kannst du das Saatgut in der Wohnung vorziehen. Mit 0,4l bzw. 0,5l fassen unsere größeren Töpfe deutlich mehr Erde und bieten damit einen Platz für deine größeren Pflanzen.