Die Kresse
Kresse ist ein geschätztes Küchenkraut, vor allem auf einer ordentlichen Stulle kommt sie gut zur Geltung!
Hier erhältst du Tipps und Tricks rund um Anbau, Pflege und Ernte von Kresse
Kresse-Steckbrief: Alles auf einen Blick
Aussehen
Anbau
Pflege
Ernte
Verwendung
Bald gibts wieder Kresse
Kresse erkennst Du an den kleine , ovalen, grünen Blättern. Die Pflanzen wachsen aufrecht und werden 30-50cm hoch. Die Blüten sind rot und halbkugelförmig angeordnet.
Auf dem Fensterbrett kannst du das ganze Jahr Kresse anpflanzen. Ab Mai kann sie ins Freiland gesät werden. Du solltest darauf achten, dass dein Kresse ausreichend mit Sonnenlicht versorgt ist. Der Boden sollte nährstoffarm und sandig bis lehmig sein.
Kresse ist eine unkomplizierte Pflanze. Der Wasserbedarf ist allerdings hoch, zu wenig Wasser kann Kresse nicht gut vertragen. Eine Düngung ist nicht notwendig.
Erntereif ist Kresse bereits 2 Wochen nach der Aussaat, also im Freiland bereits ab Mai. Haben sich die Keimblätter der Gartenkresse vollständig ausgebildet, kann sie geerntet werden.
Essen kannst du neben den Blättern auch die roten Blüten der Kresse. In der Naturheilkunde wird Kresse zur Wundheilung bei Atemwegserkrankungen verwendet und wirkt enzündungshemmend. Der scharfe, markante Geschmack des Krauts kommt in Kombination mit Fisch, Suppen, Pasta und Salaten besonders zur Geltung.
Hier kannst du deine neu gewonnenen Fähigkeiten bald ausprobieren. Deine erste selbst gezogene Kresse wartet schon auf dich!





Samenentnahme
Wie funktioniert das mit dem samenfest überhaupt...?
Da unser Saatgut samenfest ist, kannst du aus deiner Kresse Saatgut gewinnen. Kresse ist ein einjähriges Kraut, sodass dies besonders sinnvoll ist. Man kann die Blütenbildung bei der Kresse fast nicht verhindern, daher ist die Saatgutgewinnung nicht besonders aufwändig. Lasse die Pflanze einfach blühen und warte ab, bis die kleinen ovalen Samen braun werden. Dann kannst du die Pflanze pflücken, zu einem Strauß binden und drinnen kopfüber aufhängen. Stelle am besten eine Schale unter die Stiele, damit kannst Du die Samen auffangen, die sich bereits so lösen. Wenn die Pflanzen komplett durchgetrocknet sind, kannst du die Samen herausschütteln.
Prüfe ob sie komplett durchgetrocknet sind. Wenn ja, kannst du das Saatgut luftdicht verpacken und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren. Ist es noch ein wenig feucht, breite es nocheinmal zum trocknen auf einem Tuch oder einem Tablett aus. Wenn du dein eigenes Saatgut gewonnen hast, ist es (bei richtiger Lagerung) oft mehr als 5 Jahre keimfähig. Wenn du dein eigenes Saatgut gewonnen hast, ist es (bei richtiger Lagerung) mindestens 3 Jahre keimfähig.

Unsere Kresse "Einfache Gartenkresse"
Lepidium sativus
Kresse ist eine sehr anspruchslose und damit anfängergeeignete Pflanze. Unsere Gartenkresse ist besonders robust und schmeckt herrlich senf- bis rettichartig. Egal ob Kressesoße zu Kartoffeln, ein frisches Kressepesto oder zum Putenragout: Neben klassischen Rezepten mit Kresse, lohnt es sich auch immer mal was neues auszuprobieren.
Kresse ist nebenbei auch gesund: Sie wirkt entzündungshemmend und verbessert die Wundheilung. Außerdem wirkt das Kraut, sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen der Atemwege. Hier wirkt die Kresse schleimlösend und entzündungshemmend, zudem weitet sie die Bronchien. Gekaute Kressesamen lindern überdies Halsschmerzen, Husten und Asthmasymptome.
Expertenwissen: Unser großer Kresse-Steckbrief
Man vermutet, dass die Kresse (lat. Lepidium ) ursprünglich aus West- und Zentralasien stammt, heute ist sie weltweit verbreitet. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).
Es gibt 9 besonders bekannte Kressearten und 3 Hauptarten der echten Kresse. Ihre Wurzeln sind schmal & spindelförmig. Um falschen Mehltau entgegenzuwirken, nicht zu eng pflanzen. Generell ist Kresse aber eine sehr robuste Pflanze, die keine hohen Ansprüche an Standort oder Pflege stellt. Einzig bewässern solltest du regelmäßig und am besten bodennah, da die Dolden etwas durckempfindlich sind. Die einjährige Pflanze wird 30-50cm hoch und benötigt eine Bodentemperatur von etwa 10°C um keimen zu können.
Da Kresse zu den Lichtkeimern gehört, sollten die Samen nur mit einer ganz dünnen Schicht Erde bedeckt werden, im Innenraum wo kein Wind ist, können die Samen auch frei auf die Erde gelegt werden. Es dauert 1-2 Tage bis die Samen keimen, aber bereits 2 Wochen nach der Aussaat, können die ersten Blätter geerntet werden. Kresse ist eine schnellentwickelnde Pflanze, die bereits im Sommer blüht, sodass die Samenentnahme beginnen kann. Deswegen bietet es sich an, mehrere Kressepflanze in Abstand von etwa einem Monat zu pflanzen. So kann man einen längeren Zeitraum über ernten. Dadurch, dass Kresse schnell wächst und sehr robust ist, eignet er sich besonders gut für das Gärtnern mit Kindern und für Gartenanfänger.