Dein Pflanzkalender
In welchem Monat sollte ich meine Ringelblumen aussäen? Wann pflanze ich am besten meine Radieschen? Der Zeitpunkt der Aussaat kann entscheidend für den Ertrag sein. Aber keine Sorge: Das ist kein Hexenwerk!
Unser Aussaatkalender hilft Dir dabei, die Bedürfnisse deiner Pflanzen zu verstehen. Schau doch mal, wann sich Gemüse, Kräuter und Blumen wohl fühlen…
Aussaatkalender - Wann wird was am besten ausgesät?
Januar
Im Januar ist es den meisten Pflanzen noch zu kalt. Aber auf einer sonnigen Fensterbank kannst Du selbst im tiefsten Winter Sprossen ziehen und deinen Gerichten einen Frischekick verpassen.
Coming Soon...Februar
Ob du es glaubst oder nicht: im Februar beginnt schon ganz langsam die Gartensaison! Zugegeben, draußen ist es immer noch zu kalt. Aber auf der Fensterbank kannst Du bereits damit beginnen Aubergine, Chili und Physalis vorzuziehen, damit sie bereit sind in den Garten umzuziehen, wenn es Mitte Mai wärmer wird.
Zum Februar-SaatgutMärz
Im März geht es richtig los! Die meisten Kräuter können nach draußen gepflanzt werden. Die Saison für Basilikum, Zimtbasilikum, Dill, Koriander, Oregano, Petersilie, Schnittlauch und Schnittknoblauch geht los. Auch das erste Blumensaatgut kann in die Erde wandern: Kapuzinerkresse, Kornblume, Ringelblume und Sonnenblume können eingepflanzt werden. Selbst das erste Gemüse kann im dritten Monat des Jahres gepflanzt werden. Dazu gehören Cocktailgurken (Vorzucht), Chili (Vorzucht), Physalis (Vorzucht), Tomate (Vorzucht), Zwiebel, Mangold, Möhre und Spinat.
Zum März-SaatgutApril
“Der April macht was er will” heißt es ja so schön, es gibt aber einige Pflanzen die ganz gut mit den Wetterwechseln klarkommen. Dazu gehören -alphabetisch sortiert- Basilikum, Dill, Kapuzinerkresse, Koriander, Kornblume, Mangold, Möhre, Oregano, Petersilie, Radieschen, Ringelblume, Schnittknoblauch, Schnittlauch, Sonnenblume, Spinat, Zimtbasilikum und Zwiebel. Cocktailgurke, Chili, Physalis und Tomate kannst Du weiterhin im Haus vorziehen.
Zum April-SaatgutMai
Der Mai ist vor allem für die Eisheiligen bekannt, der alten Bauernregel die den letzten Nachtfrost auf die Zeit vom 11.-15.05. festlegt. Nach diesem kannst Du eigentlich alles (egal ob vorgezogen oder nicht) nach draußen Pflanzen. Beim Gemüse sind das Chili, Mangold, Möhre, Radieschen und Tomate. Auch Blumen wie Kapuzinerkresse, Kornblume, Ringelblume und Sonnenblume kannst Du im Mai aussäen. Kräuter wie Basilikum, Zimtbasilikum, Dill, Koriander, Oregano, Petersilie, Schnittknoblauch und Schnittlauch können weiterhin gepflanzt werden.
Zum Mai-SaatgutJuni
Im Juni kannst Du vor allem Blumen und Kräuter auspflanzen. Für das meiste Gemüse ist es zwar schon zu spät, aber Ausnahmen bilden dabei Cocktailgurke, Chili, Mangold, Möhre und Radieschen. Gut eignen sich Blumen wie Kazuzinerkresse, Kornblume, Ringelblume und Sonnenblume oder Kräuter wie Basilikum, Zimtbasilikum, Dill, Koriander, Oregano, Petersilie, Schnittknoblauch und Schnittlauch.
Zum Juni-Saatgut






Juli
Im Juli beginnt der Hochsommer, für einige Pflanzen reicht das warme Wetter also nicht mehr zum ausreifen. Das heißt aber nicht, dass du keine Pflanzen mehr auspflanzen kannst! Mit Chili, Mangold, Möhre und Radieschen kannst du sogar noch einige Gemüsesorten pflanzen. Kornblume, Ringelblume und Sonnenblume bringen auch später im Jahr noch Farbe in deinen Garten. Auch Kräuter wie Koriander, Schnittknoblauch und Schnittlauch wachsen im Juli noch gut.
Zum Juli-SaatgutAugust
Der Sommer neigt sich den Ende entgegen und auch die Möglichkeiten im Garten werden langsam weniger. Robuste Pflanzen wie Koriander, Kornblume, Schnittknoblauch und Schnittlauch kannst du aber weiterhin anpflanzen. Mit Mangold, Möhre und Radieschen ist auch noch bestimmtes Gemüse möglich. Außerdem kannst du den Herbstdurchgang des Spinats im August auspflanzen.
Zum August-SaatgutSeptember
Der Herbst ist da! Das heißt aber auch, dass nicht mehr viel ausgepflanzt werden kann. Aber ein Vertreter der bunten Blumen hält auch kälteren Temperaturen, Regen und Wind stand: Die blaue Kornblume kann auch im September noch ausgepflanzt werden. Auch Spinat kannst du problemlos im September pflanzen.
Zum September-SaatgutOktober
Ein Lichtblick wenn es dunkler und ungemütlicher wird, ist der Spinat. Du kannst ihn selbst im Oktober noch pflanzen und dann bis in den November hinein ernten.
Zum Oktober-SaatgutNovember
Draußen ist es allen Pflanzen mittlerweile zu kalt und dunkel geworden. Auf der Fensterbank kannst du aber weiterhin Sprossen ziehen.
Coming Soon...Dezember
Die Natur ist im Winterschlaf. Im Garten oder auf dem Balkon ist im Moment nichts zu tun. Aber trotzdem kannst du dir etwas Grün in die Wohnung holen. Wenn du eine sonnige Fensterbank hast, kannst du dort Sprossen ziehen und zum Würzen deines Essens nutzen.
Coming Soon...







Warum bestimmte Aussaatzeiten beachten?
Verschiedene Pflanzen haben verschiedene Keimbedingungen. Wichtig sind die Bodentemperatur, die Wasserversorgung und die Versorgung mit Sonnenlicht, damit der Samen keimen kann. Nur unter bestimmten Bedingungen können sich die Pflanzen optimal entwickeln und du hast die meiste Freude an ihnen. Da die Ansprüche an die Umwelt variieren, sind die passenden Aussaatbedingungen zu verschiedenen Zeiten im Jahr erreicht. Über einen QR Code kannst Du bei deinem SeedMe Saatgut ganz unkompliziert auf die wichtigsten Informationen über deine Pflanze zugreifen und einer erfolgreichen Aussaat steht nichts mehr im Weg.

Die Alternative: Vorziehen
Oft bietet es sich vor allem bei Gemüse an, die Pflanzen in der Wohnung vorzuziehen. Empfindlichen Sorten wie die Tomate können so in kontrollierter Umgebung keimen und eine leckere Tomatenernte wird wahrscheinlicher. Sobald die Pflanze stark genug ist und das Wetter draußen mitspielt, kann sie nach draußen umgesiedelt werden.
So funktioniert das Vorziehen von Samen
Samen vorzuziehen bedeutet nichts anderes, als Pflanzen im Innenraum in einem kleinen Topf keimen zu lassen. Dafür sollte eine nährstoffarme Anzuchtserde gewählt werden. Aber warum soll Ich meine Pflanze vorziehen?
Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen kannst kannst Du vorgezogene Pflanzen früher Ernten als Pflanzen, die gleich ins Freiland gepflanzt werden. Zum anderen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass deine Pflanzen von Schädlingen verschont bleiben. Denn gerade die jungen, zarten Sprösslinge sind besonders anfällig für Fraßfeinde (vor allem Schnecken) oder Krankheiten. Außerdem kannst Du die Wachstumsumgebung drinnen gut kontrollieren und die Bedingungen an die Entwicklung deiner Pflanze anpassen.
Wie lange das Vorziehen dauert ist unterschiedlich, eine Tomatenpflanze benötigt etwa 2 Monate, Gurken hingegen nur 4 Wochen. Auch hier gilt: schaue auf der Saatgutpackung deiner Pflanze oder in unserem Pflanzlexikon nach.
Bei SeedMe bekommst du für die Vorzucht perfekt geeignete Kokoserde und Anzuchtstöpfe aus Kokos. Sie ist sterilisiert, nachhaltig und praktisch. Denn wenn deine Setzlinge groß genug sind und in ihren finalen Standort umgesiedelt werden, kannst du sie einfach mitsamt des Kokostopfes und der Kokoserde einpflanzen.
Tipps & Tricks für den Anbau
Bei dir geht selbst der Kaktus kaputt und du hast keine Ahnung von Aussaat & Pflege deiner Pflanzen? Schau ganz einfach in unser Pflanzlexikon und lasse deine Pflanzen wachsen & leben.
-
Premiumsaatgut - Bio & Samenfest
Saatgut shoppenSaatgut wie es früher mal war, ganz ohne Labor oder Gentechnik? Bei uns findest du davon eine große Vielfalt!
-
Pflanzsets - einfach & nachhaltig
Pflanzsets shoppenMehrere Sorten & Zubehör in liebevoll zusammengestellten Sets mit einzigartigem Design? Das gibts nur bei SeedMe!
-
Kokoserde & Töpfe - 100% natürlich
Zubehör shoppenErde ohne Torf, die kaum was wiegt? Töpfe, die dir das umtopfen ersparen, weil sie sich einfach selbst in der Erde auflösen?
Wir haben Beides!