Der Schnittlauch
Schnittlauch ist ein echter Hingucker- egal ob am Feldrand oder in deinem Garten. Die Röhrenblätter sind pflegeleicht und nebenbei auch besonders insektenfreundlich.
Hier erhältst du Tipps und Tricks rund um Anbau, Pflege und Ernte des Schnittlauchs.
Schnittlauch-Steckbrief: Alles auf einen Blick
Aussehen
Anbau
Pflege
Ernte
Verwendung
Schnittlauch
Schnittlauch kann violette, rote, oder weiße Blüten haben. Die Blätter sind hell- bis dunkelgrün.
Ab Juli kann Schnittlauch nach draußen gepflanzt werden, ein Vorziehen ist nicht notwendig. Er bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem feuchten, nährstoffreichen Boden. Schnittlauch kann außerdem ganzjährig in der Wohnung angebaut werden.
Insbesondere im Sommer ist auf eine regelmäßige Wasserversorgung zu achten. Pass aber auf, dass keine Staunässe entsteht, da die Pflanze so absterben kann. Eine Düngung wird alle 3-4 Wochen empfohlen. Dazu kannst du Kompost oder Kaffeesatz nutzen. Als Standort bevorzugt Schnittlauch einen warmen, sonnigen bzw. halbschattigen Standort.
Erntereif ist Schnittlauch zwischen März und Oktober. Wenn die Blüte kräftig ist kann sie gepflückt werden. Wenn sie verarbeitet werden soll (Essen, Trocknung) nur nicht die ganze Pflanze, sondern immer ein paar Blätter mit einem scharfen Messer abschneiden. Fast alle Pflanzenteile der des Schnittlauchs sind essbar.
Schnittlauch ist eine alte Heilpflanze. Sie kann bspw. Appetitlosigkeit, Völlegefühl & Blasenschwäche lindern. Die Blätter schmecken kräftig würzig und leicht scharf. In der Küche wird Schnittlauch für Salate, für Frischkäse, für Kartoffelsuppen und für Quark verwendet.
Hier kannst du deine neu gewonnenen Fähigkeiten gleich ausprobieren. Dein erster selbst gezogener Schnittlauch wartet schon auf dich!






Samenentnahme
Wie funktioniert das mit dem samenfest überhaupt...?
Da unser Saatgut samenfest ist, kannst du aus deinem Schnittlauch Saatgut für die nächste Schnittlauchsaison gewinnen. Er säht sich auch selbst aus, denn wenn die Samen reif sind, fallen sie zu Boden. Dort überstehen sie ohne Probleme den Winter und keimen im nächsten Jahr aus. Wenn du aber Saatgut für einen anderen Ort gewinnen möchtest, oder die Pflanzen auf eine bestimmte Art und Weise wachsen lassen möchtest, kannst du das Saatgut unkompliziert gewinnen. Nach der Blüte bildet der Schnittlauch schwarze, ovale Samen. Wenn die Pflanze langsam beginnt zu vertrocknen und der Blütenkelch braun wird, kannst du damit beginnen die Samen herauszuschütteln.
Wenn du das Saatgut von der Pflanze getrennt hast, solltest du noch einmal kontrollieren, ob es wirklich komplett trocken ist. Ist es noch feucht oder sind noch Fremdstoffe wie Laub im Saatgut, solltest du es noch einmal trocknen, indem du es auf einem Tuch oder einem Tablett ausbreitest. Dann geht es an die Aschenputtelarbeit: Das Saatgut vorsichtig von den anderen Stoffen trennen.
Das reine, komplett durchgetrocknete Saatgut kannst du luftdicht verpacken und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren. Wenn du dein eigenes Saatgut gewonnen hast, ist es (bei richtiger Lagerung) mindestens 3 Jahre keimfähig.

Unser Schnittlauch
Allium schoenoprasum
Schnittlauch gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern und ist der absolute Küchenallrounder. Besonders beliebt ist dieses Kraut, da es sich für den Anbau auf Fensterbank, Balkon oder im Garten eignet. Egal wie viel Platz in den eigenen vier Wänden also zur Verfügung steht, für Schnittlauch findet sich immer ein passender Ort. Die Pflanze wird 20-50 cm hoch, hat dünne Stiele und schöne violette, halbrunde Blüten.
Essbar sind sowohl die Stiele, als auch die Blüten des Schnittlauch. Rezepte mit Schnittlauch gibt es zahlreiche. Ihr könnt ihn bspw. für Schnittlauch-Pesto, -Butter oder auch Salatdressing verwenden. Wenn ihr eure Ernte konservieren möchtet, könnt ihr den Schnittlauch problemlos einfrieren. So habt ihr immer frischen Schnittlauch da und könnt jederzeuit leckere Rezepte zaubern.
Schnittlauch ist außerdem sehr gesund. Er ist unteranderem reich an Vitamin C, Senfölen und Mineralstoffen. Durch seine Inhaltsstoffe werden ihm schon seit Jahrhunderten Heilwirkungen zu gesprochen. So soll Schnittlauch appetitanregend, entwässernd und verdauungsfördernd wirken.




Schnittlauch
- Regulärer Preis
-
€4,90 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€4,90
Share











Pflanzset "Kräuter"
- Regulärer Preis
-
€16,95 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€16,95
Share







Expertenwissen: Unser großer Schnittlauch-Steckbrief
Ursprünglich kommt der Schnittlauch (lat. Allium schoenoprasum) aus Eurasien. Heute ist der Schnittlauch weltweit zu finden. Es gibt mehr als 300 verschiedene Arten, die sich in Wuchsform, Blütenfarbe und Blütenform unterscheiden. Der Schnittlauch wird der Familie der “Amaryllidacea” zugeordnet. Schnittlauch wuchert – die Pflanzen vergrößern sich rasant, wenn sie gut gepflegt sind. Deshalb sollte Schnittlauch etwa alle drei Jahre geteilt werden. Ab Juli kann die Pflanze nach draußen gepflanzt werden. Sie kann ohne Probleme auf dem Balkon und mit ein wenig Übung auf der Fensterbank angebaut werden. Die Samen benötigen ca. 10-14 Tage zum Keimen.
Schnittlauch wird von Schnecken gemieden und ist generell eine robuste Pflanze. Wenn die Pflanzen zu eng wachsen und nicht ausreichend Luftzirkulation zwischen den Blättern herrscht, können sich Pilzinfektionen (z.B.: echter Mehltau) ausbreiten. Diese sind erkennbar an braun/ grauen Flecken am Stil und können zum Absterben der befallenen Pflanzen führen. Um dem Pilzbefall zu bekämpfen, sollten die Pflanzen entfernt werden (bitte nicht auf den Kompost, sondern in den Restmüll, da sich der Pilz sonst einfach weiter ausbreiten kann) und wenn nötig ein Pilzbekämpfungsmittel angewendet werden.