



Beschreibung
Mehr zur Kapuzinerkresse
Die rankende Kapuzinerkresse fällt besonders durch ihre strahlend orangenen Blüten und runden, sattgrünen Blätter ins Auge. Sie wird 15-30 cm hoch und gehört zu den essbaren Blumen. Damit überzeugt die Kapuzinerkresse nicht nur dekorativ, sondern stellt eine Bereicherung für jede Küche dar!
Das Saatgut ist natürlich samenfest und biozertifiziert. Ihr könnt der Kapuzinerkresse also Samen entnehmen und diese wieder einpflanzen. Es entsteht eine Pflanze, die dieselben Eigenschaften hat wie die Mutterpflanze.
1. Anbau
Zwischen März und Juni kannst du Kapuzinerkressen draußen anpflanzen. Die Samen auf die Erde legen und nur ganz leicht mit Erde bedecken.
2. Pflege
Kapuzinerkresse hat hohe Standortansprüche. Ein feuchter und nährstoffreicher Boden ist notwendig. An einem sonnigen Standort können sich die Pflanzen am besten entwickeln,. Der Wasserbedarf der Pflanze ist eher gering, sie sollte jedoch trotzdem täglich gegossen werden.
3. Ernte
Die Erntezeit von Kapuzinerkresse ist zwischen Juni und Oktober. Je nach Aussaatzeitpunkt entfalten sich die roten Blüten zu verschiedenen Zeitpunkten. Schneide aber nicht die ganze Pflanze, sondern immer ein paar Blätter mit einem scharfen Messer ab.
Du suchst mehr Tipps und Informationen zur Kapuzinerkresse?
Kein Problem! In unserem Pflanzlexikon findest du alles, was es zu wissen gibt.
"Wir setzen uns ein für faires Saatgut, 100% natürlich und mit frischem Look. Wir finden: Saatgut kann so viel mehr als einfach nur in der Erde oder in der hinteren Schrankecke verschwinden. Es soll zu einem Erlebnis für dich und zum Geschenk für deine Lieblingsmenschen werden."