



Details
Mehr zum Zimtbasilikum
Das Basilikum ist ein absoluter Allrounder und wohl eines der beliebtesten Küchenkräuter. Eine exotische Sorte ist das Zimtbasilkum. Mit seinem leichten Zimtgeruch und -geschmack gibt das Basilikum Desserts, Gewürzen oder einem warmen Tee die besondere Note.
Das Saatgut ist natürlich samenfest und biozertifiziert. Ihr könnt dem Zimtbasilikum also Samen entnehmen und diese wieder einpflanzen. Es entsteht eine Pflanze, die dieselben Eigenschaften hat wie die Mutterpflanze.
1. Anbau
Ab Mai kannst du mit der Aussaat ins Freiland beginnen. Ein Vorziehen ist dabei nicht unbedingt notwendig. Die Samen auf die Erde legen und minimal mit Erde bedecken. In der Wohnung kann Zimtbasilikum ganzjährig angepflanzt werden.
2. Pflege
Basilikum hat einen mittleren bis hohen Nährstoffbedarf und sollte im Topf alle 4 Wochen gedüngt werden. Der Boden sollte locker sein und die Pflanzen brauchen einen sonnigen, windgeschützen und warmen Standort. Es sollte nicht zu viel gegossen werden.
3. Ernte
Im Freiland können die Blätter ab Mai bis in den September geerntet werden, drinnen ist eine ganzjährige Ernte möglich. Am besten immer ganze Triebspitzen ernten, wenn einzelne Blätter abgezupft werden, kann das Zimtbasilikum schwerer nachwachsen. Zur Saatgutentnahme bei Bedarf ausblühen lassen, Vermehrung über Teilung oder Triebe ist einfacher.
Du suchst mehr Tipps und Informationen zum Zimtbasilikum?
Kein Problem! In unserem Pflanzlexikon findest du alles was es zu wissen gibt.
"Wir setzen uns ein für faires Saatgut, 100% natürlich und mit frischem Look. Wir finden: Saatgut kann so viel mehr als einfach nur in der Erde oder in der hinteren Schrankecke verschwinden. Es soll zu einem Erlebnis für dich und zum Geschenk für deine Lieblingsmenschen werden."