




Beschreibung
Mehr zu unserem Pflanzset "Curry"
Don´t worry, eat Curry - unter diesem Motto steht unsere leckere Curry-Box, denn ein gutes Curry kann den Tag durchaus retten. In dieser vielleicht ersten Kochbox zum selbst anbauen ist das Saatgut für Chili, Koriander und Thaibasilikum enthalten. Im Set findest du nicht nur alle drei Einzelsorten, sondern auch Anzuchttöpfchen aus Kokosfaser, eine Quelltablette aus Kokoserde und eine Infokarte zum Anbau aller drei Sorten. Wenn du also das Rundum-Sorglos-Paket suchst und ein Curry Lover bist, dann ist die Curry-Box perfekt für dich!
1. Anbau
Chili: Es sich bei Chilis auf jeden Fall an, die Pflanzen in der Wohnung vorzuziehen. Damit kannst du bereits im Februar beginnen. Die Samen auf die Erde legen und nur ganz leicht mit Erde bedecken.
Koriander: Zwischen März und August kann Koriander draußen angepflanzt werden, drinnen funktioniert der Anbau ganzjährig. Mit dem Finger ein etwa 1cm tiefes Loch in die Erde drücken, Saatgut hineinfüllen und das Loch mit Erde ausfüllen.
Thaibasilikum: Ab Mai kannst du mit der Aussaat ins Freiland beginnen. Ein Vorziehen ist dabei nicht unbedingt notwendig. Die Samen auf die Erde legen und nur ganz leicht mit Erde bedecken. In der Wohnung kann Basilikum ganzjährig angepflanzt werden.
2. Pflege
Chili: Chilis haben einen mittleren bis hohen Nährstoffbedarf und sollten, wenn die Fruchtbildung beginnt, alle 2 Wochen gedüngt (v.a. Kalium, Stickstoff und Phosphor) werden. Der Boden sollte humos sein und die Pflanzen brauchen einen sonnigen und warmen Standort. Chilis haben einen hohen Wasserbedarf.
Koriander: Koriander hat einen mittleren bis hohen Nährstoffbedarf und sollte daher im Topf ab und zu gedüngt werden. Der Boden sollte sandig bis lehmig sein und die Pflanzen brauchen einen sonnigen, windgeschützen und warmen Standort. Es sollte nicht zu viel gegossen werden.
Thaibasilikum: Basilikum hat einen mittleren bis hohen Nährstoffbedarf und sollte im Topf alle 4 Wochen gedüngt werden. Der Boden sollte locker sein und die Pflanzen brauchen einen sonnigen, windgeschützen und warmen Standort. Es sollte nicht zu viel gegossen werden.
3. Ernte
Chili: Chilischoten können zwischen Juli und Oktober geerntet werden. Der Erntezeitpunkt ist an der Farbe der Schote zu erkennen, die Reifefarbe unterscheidet sich allerdings je nach Sorte. Die Schoten abschneiden und die Kerne in der Chilischote als Saatgut aufheben.
Koriander: Im Freiland können die Blätter meist ab Juni geerntet werden, drinnen ist eine ganzjährige Ernte möglich. Du kannst dazu einzelne Blätter oder auch ganze Triebe abschneiden. Die Koriandersamen erntet man kurz vor der Vollreife im August oder September.
Thaibasilikum: Im Freiland können die Blätter ab Mai geerntet werden, drinnen ist eine ganzjährige Ernte möglich. Am besten immer ganze Triebspitzen ernten. Wenn einzelne Blätter abgezupft werden, kann das Basilikum schwerer nachwachsen. Zur Saatgutentnahme bei Bedarf ausblühen lassen, Vermehrung über Teilung oder Triebe ist einfacher.
Du suchst mehr Tipps und Informationen zu den Sorten?
Kein Problem! In unserem Pflanzlexikon findest du alles, was es zu wissen gibt.
"Wir setzen uns ein für faires Saatgut, 100% natürlich und mit frischem Look. Wir finden: Saatgut kann so viel mehr als einfach nur in der Erde oder in der hinteren Schrankecke verschwinden. Es soll zu einem Erlebnis für dich und zum Geschenk für deine Lieblingsmenschen werden."